Meine Kitten dürfen frühestens mit 16 Wochen in ihr neues Zuhause ziehen. Bis dahin sind sie geimpft, gechippt, kastriert und bestens sozialisiert.
Maine Coon Kitten brauchen Zeit, um stabil, sozialisiert und gesund ins neue Zuhause ziehen zu können. Mit ca. 16 Wochen sind sie dafür am besten vorbereitet.
Ja. Vor der Abgabe erhalten alle Kitten die Grundimmunisierung (Katzenschnupfen, Katzenseuche) sowie einen Chip zur eindeutigen Kennzeichnung. Außerdem wird alles in einem EU-Heimtierausweis (blauer Impfpass) dokumentiert.
Ja, ein Besuch ist nach Absprache ist sogar Pflicht. Mir ist wichtig, dass zukünftige Familien und Kitten gut zueinander passen.
Nach einem Kennenlern-Besuch kannst du dein Kitten fest reservieren. Den Kaufvertrag und Kaufpreis regeln wir erst bei der Abgabe im neuen Zuhause. Ich bringe jedes Kitten persönlich – so stelle ich sicher, dass Tier und Familie wirklich gut zueinander passen.
Ich bringe alle Kitten persönlich ins neue Zuhause, damit ich sicherstellen kann, dass sie sich dort wohlfühlen. So lerne ich auch die neuen Familien gleich besser kennen.
Alle Kitten wachsen mitten im Familienalltag im Haus auf. So sind sie an Menschen, Alltagsgeräusche und andere Katzen gewöhnt.
Der Preis für ein Kitten hängt von vielen Faktoren ab, z. B. der Aufzucht und den Gesundheitschecks. Gerne gebe ich dir im persönlichen Kontakt nähere Infos.
Meine Zuchttiere sind auf HCM und PKD geschallt, auf HD geröntgt und auf PL untersucht, zusätzlich gibt es genetische Tests. So möchte ich gesunde und langlebige Maine Coon Katzen in die Welt geben. Mehr zu diesen Erkrankungen findest du unter Gesundheit.
Ja, du kannst dich frühzeitig bei mir melden. So weiß ich, dass Interesse besteht, und halte dich über geplante Verpaarungen auf dem Laufenden.
Ja, jedes Kitten zieht mit Stammbaum eines anerkannten Vereins, in meinem Fall der Katzenfreunde Germania e.V. aus.
Im Durchschnitt 12–16 Jahre, bei guter Haltung auch älter.
Ja, Maine Coons sind in der Regel sehr aufgeschlossene, soziale Katzen. Meine Kitten wachsen im Familienalltag auf und sind an Menschen und Geräusche gewöhnt.
Ja, absolut. Maine Coons fühlen sich auch in reiner Wohnungshaltung sehr wohl – vorausgesetzt, sie haben genug Platz, Beschäftigung und Zuwendung. Ein gesicherter Balkon oder Garten ist ideal, aber kein Muss. Auf ungesicherten Freigang verzichte ich bewusst, da die Gefahren wie Straßenverkehr, Giftköder oder auch unfreundliche Menschen einfach zu groß sind.
Ein stabiler Kratzbaum, Futter- und Wassernäpfe, Katzentoilette und Spielzeug sind die Grundausstattung. Eine ruhige Rückzugsmöglichkeit ist ebenfalls wichtig.
Maine Coons gehören zu den größten Hauskatzen der Welt. Kater erreichen oft 6–9 kg, Katzen etwa 4–6 kg. Das Wachstum dauert bis zu 3–4 Jahre.
Wenn du weitere Fragen hast oder uns kennen lernen willst, dann melde dich gerne über das Kontaktformular.