Ich bin Mandy und lebe mit meinen Katzen in Münster (Hessen), im Dreieck zwischen Darmstadt, Frankfurt und Aschaffenburg. Schon seit vielen Jahren begeistern mich die sanften Riesen – die Maine Coons.
Beruflich arbeite ich Teilzeit als Krankenschwester und bin nebenberuflich selbstständig als Tierheilpraktikerin – mit Schwerpunkt Ernährung und vollständig auf Katzen spezialisiert.
Seit 2011 begleiten mich Katzen, und mit ihnen begann auch meine Faszination für die Rasse Maine Coon. Der Traum von einer Maine Coon Katze zog 2013 ein - mein Blaubär Bayou.
Schon früh habe ich mich intensiv mit den Themen Gesundheit, Zucht und Verantwortung beschäftigt. Bald wuchs der Wunsch, eines Tages selbst zu züchten.
Bei meiner Freundin Antonia (Silva Donum Maine Coons) durfte ich über viele Jahre hinweg wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Ich war bei Geburten (D-, E- und G-Wurf) dabei, habe Kitten in allen Entwicklungsphasen begleitet und konnte so Freude, aber auch schwierige Momente der Zucht miterleben.
Anfang 2023 zog Biloxi, eigentlich nur übergangsweise ein, ehe sie zu Antonia sollte. Da sie sich hier so gut eingelebt hat, bot Antonia mir an, dass Loxi dauerhaft bei mir bleiben darf – und damit legte sie den Grundstein für meine eigene Zucht Meadowheart Maine Coons.
Im Mai 2024 kam Teia als zweite Zuchtkatze dazu, und im September 2024 durfte ich voller Stolz meinen ersten eigenen Wurf begrüßen.
Für mich gehört zu einer verantwortungsvollen Zucht nicht nur Herz, sondern auch Wissen. Deshalb bilde ich mich regelmäßig fort:
Dazu kommen regelmäßige Webinare sowie meine Arbeit als Tierheilpraktikerin, wo ich mein Wissen stetig erweitere.
Wir leben in einer 100 m² großen Wohnung im 2. OG eines
Mehrfamilienhauses. Alle Räume sind katzengerecht mit
Kratzmöbeln, Catwalks und Spielmöglichkeiten eingerichtet.
Fenster und Balkone sind selbstverständlich gesichert.
Eine Gittertür trennt den oberen vom unteren Wohnbereich - das
liegt überwiegend an Vivi und ihrem Diabetes. Denn sie benötigt
immer Zwischenmahlzeiten, die die anderen Katzen ihr wegfuttern
würden. Außerdem ist sie aufgrund ihres Alters und ihrer
Erkrankungen zunehmend gestresst vom Trubel durch die anderen
Katzen und möchte ihre Ruhe.
Da auch ein einzelner Raum für sie mit zu viel Stress verbunden
war, haben wir eben etwas mehr Bereich für sie abgetrennt. Uns
liegt immer viel daran, dass die Bedürfnisse aller Katzen
möglichst berücksichtigt werden.